Open Access

Regionale Netzwerke

Gesellschaftliche Nachhaltigkeit gestalten – am Beispiel von Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen

Carolin Baedeker
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Carolin Baedeker, Regionale Netzwerke (2012), oekom verlag, München, ISBN: 9783865815095

137
Accesses
7
Quotes

Beschreibung / Abstract

Eine nachhaltige Entwicklung erfordert eine umfassende Transformation unserer Gesellschaft. Klar ist: Klassische Politikmuster reichen dafür kaum aus. Auch verfügen einzelne Akteure meist nicht über ausreichende Mittel und Informationen, um Veränderungen alleine voranzutreiben. Daher kommt regionalen Nachhaltigkeitsnetzwerken und Kooperationen eine zentrale Bedeutung zu – insbesondere zwischen Unternehmen und anderen gesellschaftlichen Gruppen. Carolin Baedeker zeigt anhand eines Netzwerks zwischen Schulen und Unternehmen in Wuppertal wie regionale Netzwerke einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Sie bilden den Ankerpunkt einer Vernetzung im Mehrebenensystem – von der individuellen über die lokale und regionale bis zur gesamtgesellschaftlichen Ebene. Die Autorin identifiziert wesentliche Merkmale und Erfolgsfaktoren für regionale, innovationsorientierte Netzwerke und entwickelt daraus das Modell eines Lernenden Netzwerks mit kreativen Agenten. Deutlich wird, wie regionale Akteure von gegenseitigem Vertrauen, emotionaler Bindung, spezifischer Vor-Ort-Kenntnis und konkreter Ergebnisorientierung profitieren.

Beschreibung

Carolin Baedeker, Geografin, arbeitet seit 1998 am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Sie ist dort stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Untersuchungsziel und forschungsleitende Fragen
  • 1.3 Das gesellschaftspolitische Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung
  • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2. Geographische Einordnung des Untersuchungsthemas
  • 2.1 Nachhaltige Entwicklung ein Thema für die Wirtschaftsgeographie
  • 2.2 Relevanz Regionaler Nachhaltigkeitsnetzwerke zwischen Unternehmen und Schulen für die wirtschaftsgeographische Forschung
  • 2.3 Mehrebenenmodell der Umwelt-Governance als methodischer Zugang
  • 2.4 Zusammenführung der geographischen Zugänge zur Untersuchungsthematik und Forschungsbedarf
  • 3. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen
  • 3.1 Einführung
  • 3.2 Governance für eine nachhaltige Entwicklung im Kontext strukturationstheoretischer Überlegungen (metatheoretischer Rahmen)
  • 3.3 Regionale Nachhaltigkeitsnetzwerke: mögliche netzwerk- und organisationstheoretische Zugänge
  • 3.4 Unternehmen als gesellschaftspolitische Akteure (unternehmensstrategische Zugänge)
  • 3.5 Individuelle Handlungsfaktoren: Motivation und Wissen als Bedingung des nachhaltigen Handelns (verhaltens- und bildungswissenschaftliche Zugänge)
  • 3.6 Fazit und Fragen für die weitere Untersuchung
  • 4. Methodologie und Methodik
  • 4.1 Methodologische Aspekte
  • 4.2 Konzeption der Erhebungsmethoden
  • 4.3 Aufbau und Ablauf der Untersuchung
  • 4.4 Dokumentation der erhobenen Daten
  • 4.5 Auswertung der empirischen Befunde
  • 4.6 Leitsystem zur Ergebnisdarstellung
  • 4.7 Methodenreflexion und -kritik
  • 5. Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsraum
  • 5.1 Wahl des Untersuchungsgegenstands und des Untersuchungsraums
  • 5.2 Entwicklungs- und Strukturmerkmale des Untersuchungsraums Wuppertal
  • 5.3 KURS 21 in Wuppertal: Schulen unternehmen Zukunft
  • 6. Nachhaltige Entwicklung als Leitidee der regionalen Vernetzung zwischen Schule und Unternehmen
  • 6.1 KURS 21 – Politische Leitideen des Netzwerks und der Lernpartnerschaften
  • 6.2 KURS 21 – Aktivitäten zur Nachhaltigkeit
  • 6.3 Regionale und überregionale Kontakte der Netzwerkakteure
  • 6.4 Zwischenfazit
  • 7. KURS 21 – Ein regionales Akteursnetzwerk zwischen Schulen und Unternehmen
  • 7.1 Von der (Lern)Partnerschaft zum Netzwerk
  • 7.2 Innovationen und Lernprozesse zwischen Schulen und Unternehmen
  • 7.3 Regionale Einbettung (Embeddedness) im Kontext der Schule-Wirtschafts-Kooperationen
  • 7.4 Zwischenfazit
  • 8. Die organisationale Ebene der Unternehmen und Schulen im Netzwerk KURS 21
  • 8.1 Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen durch Lernpartnerschaften mit Schulen
  • 8.2 Veränderungen in den Schulen und Unternehmen durch die Lernpartnerschaft und die Beteiligung im Netzwerk KURS 21
  • 8.3 Zwischenfazit
  • 9. Individuelle Faktoren als Triebfedern des Handelns
  • 9.1 Motivationen des Handelns
  • 9.2 „Vom Wissen zum Handeln“
  • 9.3 Zwischenfazit
  • 10. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse
  • 10.1 Wesentliche Befunde der unterschiedlichen Betrachtungsebenen
  • 10.2 Merkmale und Strategieelemente der Konzeptionen Lernende Region und kreatives Milieu im Abgleich mit dem Netzwerk KURS 21
  • 10.3 Theoretische Ergänzungen der Konzeptionen Lernende Region und kreatives Milieu
  • 10.4 Erweitertes Modell: Lernendes Netzwerk mit kreativen Agenten
  • 10.5 Lernendes Netzwerk mit kreativen Agenten im Mehrebenensystem
  • 11. Schlussbetrachtung
  • 12. Zusammenfassungen
  • 12.1 Zusammenfassung
  • 12.2 Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Danksagung
  • Literatur
  • Anhang
  • Back Cover

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor